Die Duisburger Landtagsabgeordnete Petra Vogt (CDU) begrüßt die von der Bundesregierung angekündigte Einführung eines Industriestrompreises für die Entlastung besonders energieintensiver Unternehmen. Hierbei ist vorgesehen, dass zum 01.01.2026 ein subventionierter Strompreis für drei Jahre eingeführt wird. Der Strompreis beläuft sich dabei um fünf Cent pro Kilowattstunde für maximal 50 % des Strombezugs.
„Der Industriestrompreis ist ein wichtiger Schritt zur Entlastung von Unternehmen und ein Signal für den Industriestandort NRW.“ Gleichzeitig betont sie: „Unsere Unternehmen brauchen auch darüber hinaus zukunftsfähige Standortfaktoren, um die Arbeitsplätze in der Industrie auf Dauer angelegt zu sichern“.
Bereits jetzt werden Unternehmen von den Kosten des CO2-Zertifikatehandels entlastet durch die Strompreiskompensation. Dass diese Maßnahme über 2030 hinaus verlängert und ausgeweitet werden soll, begrüßt Vogt ebenfalls. Durch das Beihilferecht der Europäischen Union ist es aktuell allerdings nicht möglich, Industriestrompreis und Strompreiskompensation gleichzeitig zu beziehen.

Empfehlen Sie uns!